
Funktionieren kein Leben – was stattdessen möglich ist
Immer weitermachen, Erwartungen erfüllen, stark wirken – doch innerlich herrscht Anspannung, Angst oder Erschöpfung. Lies hier, warum Funktionieren kein Leben ist und wie du neue Wege zu mehr Selbstverbundenheit und innerer Ruhe finden kannst.

Angst kein Zeichen von Schwäche – Schutz verstehen
Viele Menschen empfinden Angst als Schwäche – dabei ist sie ein Schutzsignal deines Nervensystems. Erfahre, warum Angst Überlebensintelligenz ist, wie Scham die Symptome verstärken kann und welche einfachen Schritte dir helfen, dein Nervensystem wieder zu beruhigen.

Was ist Selbstregulation – und wie lernt man sie?
Selbstregulation heißt, innere Unruhe und Stress im Nervensystem besser zu steuern. Erfahre, wie du Anspannung erkennst, Grübelschleifen stoppst und sanft innere Ruhe aufbaust.

Stressreaktionen verstehen: Wenn der Körper überreagiert
Du fühlst dich angespannt, rastlos und innerlich unruhig – obwohl im Außen scheinbar alles ruhig ist? Innere Unruhe ist ein häufiges Symptom, das viele Gesichter hat: kreisende Gedanken, ein nervöser Magen, Schlafprobleme oder das Gefühl, ständig „unter Strom“ zu stehen.

Was hilft gegen einen nervösen Magen bei Angst?
Ein flaues Gefühl im Bauch, Krämpfe, Blähungen oder häufiger Stuhldrang – und das besonders in stressigen Situationen? Wenn der Magen rebelliert, obwohl der Verstand ruhig bleiben will, spricht vieles für einen sogenannten „nervösen Magen“.

Atemübungen für mehr innere Ruhe im Alltag
Plötzliche Anspannung, kreisende Gedanken, ein Engegefühl im Brustkorb – oft merken wir erst spät, wie stark uns Stress körperlich beeinflusst.

Hypnose gegen Ängste – Wie funktioniert sie wirklich?
Hypnose gegen Ängste wird zunehmend beliebter – doch viele Menschen fragen sich: Wie funktioniert Hypnose eigentlich? Verliert man dabei die Kontrolle? Oder ist es nur Show?

Panikattacke nachts – was tun, wenn die Angst dich im Schlaf überfällt?
Nächtliche Panikattacken können überwältigend sein: Du wachst plötzlich auf, dein Herz rast, der Brustkorb schnürt sich zu, du bekommst kaum Luft. Vielleicht denkst du: „Was stimmt nicht mit mir?“ – Doch du bist nicht allein.